Wir haben sagte kürzlich die großen Innovationen, die in Turin durch das Projekt ProGIreg eingeführt wurden: mit einer Finanzierung von 10 Millionen Euro (davon mehr als 2,5 Millionen für die Turiner Partner) experimentiert ein groß angelegtes europäisches Konsortium mit neuen städtischen Aufforstungstechniken, um die postindustriellen Gebiete des Stadtteils Mirafiori Sud neu zu entwickeln.
Um das Projekt „von innen“ zu erkunden, haben wir Emanuela Saporito, Forscherin, Architektin und Gemeindeplanerin von OrtiAlti die uns von den Erfahrungen einer kleinen Vereinigung und den Etappen berichtet, die zu ihrem Erfolg und ihrer Teilnahme an einem großen europäischen Projekt führten!
Alles begann mit der Dachlandwirtschaft. Haben Sie noch nie davon gehört und fragen sich, wie sie zur ökologischen und sozialen Erneuerung großer Teile Turins beitragen kann?
Lassen Sie uns ein paar Schritte zurückgehen und es gemeinsam herausfinden!
Erzählen Sie uns von Ihrer Idee: Wie ist sie entstanden? Woraus besteht er und warum unterscheidet er sich von den anderen? Mit welcher Gruppe oder Organisation haben Sie es realisiert?
Unsere Idee, mit ‚produktiven grünen‘ Lösungen in der Stadt zu experimentieren, geht auf unsere Zusammenarbeit mit Elena Carmagnani zurück, meiner Partnerin und Mitbegründerin des Vereins OrtiAlti. Mit ihr habe ich neben meiner beruflichen Karriere und Freundschaft immer eine Leidenschaft für die vielen Möglichkeiten geteilt, mit denen die Natur auf die Herausforderungen der modernen Städte reagieren kann.
Heute ist OrtiAlti der einzige aktive Akteur in unserem Gebiet, der sich mit Fragen der Gemeinschaftliche Landwirtschaft und Aufdachlandwirtschaft ein innovatives, aber auch einfaches und altmodisches Konzept: dieNutzung von Dächern (die etwa 20% der Fläche einer Stadt ausmachen), um städtische landwirtschaftliche Produktionsflächen zu schaffen. Dies ist nicht nur aus ökologischer und landschaftlicher Sicht eine nützliche Lösung für die Aufwertung städtischer Gebiete, sondern auch aus sozioökonomischer Sicht: Grünflächen erleichtern das Entstehen von Gemeinschaften, die sich um sie kümmern, Möglichkeiten für soziale Animation und Möglichkeiten für Kleinstunternehmen.
Diese Idee wurde von uns 2013 im Rahmen eines anderen europäischen Projekts(LIFE-Finanzierung) vorgestellt, an dem das Politecnico di Torino, die Stadt Turin und andere private Einrichtungen beteiligt waren. Der Vorschlag war nicht erfolgreich, aber die Idee wurde mit Hartnäckigkeit und Begeisterung weiterverfolgt. Im Jahr 2015 wurde der OrtiAlti-Verband gegründet, dessen Aktivitäten bald weithin bekannt wurden und uns zu einem Referenzpartner in diesem Bereich gemacht haben.
Nach nur zwei Jahren ergab sich die Gelegenheit für ProGIreg, ein Projekt, das uns die Möglichkeit gibt, unsere Idee und die Erfahrungen, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, in großem Maßstab umzusetzen (auf Turiner Ebene, aber auch auf europäischer Ebene). OrtiAlti ist einer der Projektpartner und sehr aktiv in der Mitgestaltung und praktischen Umsetzung von städtischen Aufforstungs- und Biodiversitätsaktivitäten.
Über welche europäische Fondslinie haben Sie Ihr Projekt finanziert?
Das Projekt wird finanziert durch das Horizon2020-Programm Unterprogramm Intelligente Städte und Gemeinden Aufruf SCC-02 . Die Aktivitäten haben im Juni offiziell begonnen und sind nun im Gange.
Was sind die größten Schwierigkeiten, auf die Sie bei der Präsentation des Projekts gestoßen sind?
Die Teilnahme an einem Projekt als Partner ist viel einfacher als die Teilnahme als Projektleiter, insbesondere wenn es sich um große Aktionen handelt, wie die, die durch diese Horizon2020-Aufforderung finanziert werden. Die Tatsache, dass wir Partner in einem sehr großen europäischen Konsortium sind, in dem Turin eine der Pilotstädte ist (und als solche sehr gut in der Partnerschaft vertreten ist), hat uns also sicherlich geholfen.
Unsere größte Schwierigkeit? Selbst in unserer Rolle als technische Partner mussten wir innerhalb eines größeren Rahmens (dem des Projekts) mit verbindlichen Regeln, Partnerschaftsanforderungen und Zeitrahmen effektive Lösungen für Probleme finden, die nicht einfach waren (Identifizierung und Organisation von Räumen, Methoden der Umsetzung, Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft usw.). Zum Beispiel müssen die geplanten Aktivitäten dokumentiert und in anderen europäischen Ländern replizierbar sein; sie müssen in Abstimmung mit den mehr als 30 öffentlichen und privaten Partnern durchgeführt werden, die an dem Projekt in 8 Städten (7 europäischen und 1 chinesischen) teilnehmen; sie können erfordern Anpassungen in der itinere (ein städtisches Gebiet verändert sich in der Zeit, in der das Projekt vorgestellt, bewertet und gestartet wird, sehr stark).
Es war jedoch eine großartige Übung in Flexibilität und Anpassung, die es ermöglichte, neue Lösungen zu entwickeln, während die Stärke der ursprünglichen Idee und ihre Fähigkeit, die Energien der Partner zu kanalisieren, erhalten blieben.
Was hat Ihnen bei der Vorbereitung Ihres europäischen Projekts am meisten geholfen, und was würden Sie jemandem empfehlen, der sein Projekt mit europäischen Mitteln finanzieren möchte?
Unsere Erfahrung bezeugt dies: Es war absolut entscheidend für uns, an die Idee zu glauben, vor Ort für unsere Fähigkeiten anerkannt zu werden, die Wirksamkeit unserer innovativen Vorschläge zu demonstrieren und ein Netzwerk von Akteuren zu pflegen, die für diese Themen sensibilisiert sind und auf dieGelegenheit warten (und sie gemeinsam schaffen), daraus ein europäisches Projekt zu machen.
Natürlich ist es für eine kleine Organisation nicht einfach, an großen europäischen Aufrufen wie dem Horizon2020-Aufruf, an dem ProGIreg teilnimmt, teilzunehmen. Gerade bei dieser Art von Projekten ist es wichtig, sich auf die Unterstützung von Organisationen verlassen zu können , die über internes Fachwissen auf dem Gebiet der Europlanung verfügen, wie z.B. ein größerer Partner: So kann man auch viel lernen!
Ziele werden nicht immer auf Anhieb erreicht (wie im Fall unserer früheren LIFE-Erfahrung), aber eine gute Idee und gute Teamarbeit, mit Zeit und Beharrlichkeit, wissen ihren Platz auch in einem europäischen Projekt zu finden.
Warten Sie nicht auf die perfekte Ausschreibung, um Ihr Projekt zu kultivieren, sondern glauben Sie selbst daran und stellen Sie sich auf die Probe, noch bevor Sie Ihren Geldgeber oder zukünftige Partner überzeugen!