Der Rechnungshof hat seinen ersten Bericht über die PNRR veröffentlicht: Wir haben die wichtigsten Inhalte für Sie ausgewählt.

Ein gehaltvolles und wichtiges Dokument zum Verständnis des NRP

Der Rechnungshof hat kürzlich den Ersten Fortschrittsbericht über die Umsetzung des Nationalen Plans zur Konjunkturbelebung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit (NRP) . Es handelt sich um ein umfangreiches Dokument (381 Seiten), das teilweise noch vorläufig ist, da es sich um den ersten Bericht und das erste Jahr der Umsetzung handelt und noch nicht alle Informationen verfügbar sind. Es bietet jedoch – vielleicht auch deshalb – eine Menge interessanter struktureller Informationen, die ein genaueres Verständnis der Funktionsweise der NFP ermöglichen.

Wir haben versucht, die wichtigsten und in der Tat eher ’strukturellen‘ Punkte herauszuarbeiten, insbesondere aus der Perspektive derjenigen, die an europäischen Projekten arbeiten. Wir haben sie in drei Abschnitte unterteilt:

Wir werden im nächsten Beitrag auf die spezifischen Perspektiven der Einrichtungen des Dritten Sektors eingehen.

Die zugrunde liegenden Botschaften

Gesamtbewertung und Aufnahmekapazität

Eine extreme Zusammenfassung des Berichts finden Sie in der Presseerklärung des Rechnungshofs, der bestätigt, dass „Die Umsetzung verläuft ohne besondere Verzögerungender aber auch betont, dass es unter anderem wichtig ist „ein hohes Maß an Planungskapazitäten, die die Durchführenden unterstützen und anleiten können“. und wie sie immer noch begrenzt ist „die Verfügbarkeit technischer Strukturen zur Unterstützung der Planungskapazitäten der territorialen Verwaltungen“.

Wie wir bereits bei anderen Gelegenheiten argumentiert haben anderen Gelegenheiten ist dies ein historischer Moment, in dem die Fähigkeit zur Gestaltung haben einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklungsperspektiven unseres Landes, sowohl auf zentraler Ebene (ausführende Akteure) als auch auf dezentraler Ebene (territoriale Verwaltungen). Dieses Konzept, das auf den sogenannten „ Aufnahmefähigkeit „, wird im letzten Teil des Berichts in einigen wichtigen Punkten wieder aufgegriffen:

„Die allgemeine Verfügbarkeit, die die integrierten Finanzinstrumente der Europäischen Union bieten, ist zwar einerseits das ‚Sprungbrett zum Wachstum‘ und damit zu einer positiven Entwicklung der Wirtschaft in der Union, stellt aber andererseits eine Herausforderung für Italien dar. Die Widerstandsfähigkeit der einzelnen Mitgliedsländer hängt auch von der Aufnahmekapazität von NGEU-Mitteln in relativ kurzer Zeit. Bei den verfügbaren Mitteln handelt es sich nämlich nicht nur um die NGEU-Mittel, sondern auch um die verbleibenden Mittel des MFR 2014-2020 und des neuen MFR 2021-2027.

Die Notwendigkeit eines „Mentalitätswechsels

Im gleichen Abschnitt des Berichts wird deutlich, dass die PNRR und das Konjunkturinstrument ein echtes Umdenken in Bezug auf folgende Aspekte erfordern Projektplanung und -überwachungSie gelten „eine Konditionalitätsregelung (auch ‚verschärft‘ genannt)“ berichtet „nicht mehr auf den Nachweis der getätigten Ausgaben, wie bei den EIS-Mitteln [d.h. für die Strukturfonds]. sondern auf die erzielten Ergebnisse, was ein besonderes Augenmerk sowohl auf die Planungsphase als auch auf die tatsächliche Umsetzung der Interventionsschritte und deren zeitliche Abstimmung erfordert„. Das Konzept der ‚Absorption‘ sollte nicht nur in Bezug auf die (für Italien bereits problematische) Nutzung der Ressourcen gedacht werden, sondern auch und vor allem in Bezug auf die erreichten Ziele und Ergebnisse.

Schließlich betont der Bericht, dass „unnötige“ Ausgaben im Falle des NRP nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen bedeuten, sondern auch das Problem mit sich bringen „die Notwendigkeit Schulden zurückzahlen für die die erwartete Kapitalrendite nicht erreicht wurde“. . Und im Falle Italiens, „Das Risiko einer unzureichenden Absorption könnte sich auch aus der Art und Weise ergeben, wie der Konjunktur- und Resilienzplan aufgebaut wurde, der durch einen Top-Down-Prozess gekennzeichnet ist, bei dem es tendenziell an einer subnationalen Beteiligung an der Umsetzung und Evaluierung mangelt, und bei dem große öffentliche Investitionen zentralisiert wurden“.

So weit, so gut: Aber das wichtigste Jahr, um die großen Herausforderungen und Chancen der NRP zu nutzen, ist das laufende Jahr.

Zusammenfassende Daten zum besseren Verständnis des NFP

Die NRP-Planungsanalyse

Ein wichtiger Teil des Berichts ist den Analysetabellen gewidmet, die die Planung des NFP und zugewiesene Summen, basierend auf verschiedenen Parametern. Zum Beispiel:

Der eingehende Blick auf die regionale Governance

Von besonderem Interesse für lokale und zivilgesellschaftliche Akteure ist ein Abschnitt über die regionalen Verwaltung des PNRRmit Übersichtsblättern für jede Region, in denen die Zusammensetzung und das Mandat jeder der regionalen Strukturen, die sich mit dem PNRR befassen, beschrieben werden.

Wir laden Sie ein, den Text des Berichts zu lesen und sich anschließend auf die Strukturdaten zu konzentrieren, die uns für das Verständnis der Logik und der Funktionsweise der NRP am interessantesten erscheinen.

Arten von Meilensteinen und Zielen

Wie wir wissen, ist der Weg des NRP durch Meilensteine und Ziele gekennzeichnet, d.h. durch Zwischen- und Endziele, die zur Überwachung des Fortschritts nicht nur im Hinblick auf die finanzielle Auszahlung, sondern auch und vor allem im Hinblick auf den Inhalt (ein grundlegender Aspekt, wie oben erläutert) dienen. Die Analyse von Meilensteinen und Zielen macht es möglich, wirklich zu verstehen „was getan werden muss“ in Bezug auf das NRP aus der Sicht der Institutionen und Verwaltungsbehörden; und folglich, welche Art von Auswirkungen und Beitrag wir in Bezug auf die Gestaltung erwarten können (siehe Abbildung 17, Seite 68 des Berichts).

Milestone e Target normativo-amministrativi%

Accordi e protocolli d'intesa4,6
Atti amministrativi16,9
Normativa governance2,7
Normativa settoriale47,0
Semplificazione11,0
Studi preliminari e linee guida17,8
Milestone e Target operativi%
Monitoraggio8,3
Piano di riparto e trasferimenti4,2
Piano operativo4,2
Procedure ad evidenza pubblica (≈ appalti)53,2
Progetti30,2

Die Unterscheidung zwischen regulatorisch-administrativen Meilensteinen und Zielen und operationellen Meilensteinen und Zielen spiegelt (in groben Zügen) die Gliederung des NRP in Reformen und Investitionen wider. Le Reformen absorbieren 3% der PNRR-Ressourcen, können aber eine große systemische Wirkung auf alle italienischen Akteure und Gebiete haben. Die Investitionen sind natürlich spezifischer (obwohl auch sie auf eine systemische Wirkung ausgerichtet sind) und absorbieren 97% der NRP-Mittel (siehe Tabelle 4, Seite 29 des Berichts).

In Bezug auf die Planung ist daher der wichtigste Teil Meilensteine und operative Zieledie größtenteils aus öffentlichen Verfahren bestehen werden (d.h. im Wesentlichen aus Vergabeverfahren) und zu einem großen Teil aus Projekte (53% bzw. 30% der Etappenziele und operativen Ziele).

Die gemeldeten Daten beziehen sich auf die Summe der Meilensteine und Zielvorgaben, d.h. diejenigen, die sich aus den Überwachungserfordernissen der EU-Fonds ergeben und diejenigen, die sich aus den Erfordernissen der italienischen Verwaltungen und den Überwachungserfordernissen des italienischen Ergänzungsplans ergeben. Wenn man die Analyse nur auf die EU-Mittel beschränkt, ändert sich die Verteilung nicht radikal, aber es gibt ein höheres Gewicht der sektoralen Regelungen innerhalb der administrativen Ziele und der Beschaffung auf Kosten der Projekte (58% bzw. 24%) innerhalb der operativen Ziele (siehe Abbildung 13, Seite 65 des Berichts).

Durchführende Akteure auf nationaler und territorialer Ebene

Ein zweiter Aspekt, den der Bericht mit einigen zusammenfassenden Daten zu klären hilft, ist wer die PNRR-Fonds verwaltetauf nationaler und territorialer Ebene, einschließlich etwaiger Ausschreibungen, wenn diese im Rahmen der Intervention vorgesehen sind (siehe Tabelle 1, Seite 26, Tabelle 2, Seite 28 und Tabelle 22, Seite 59 des Berichts). In diesem Sinne muss zwischen zwei Ebenen der Umsetzung unterschieden werden:

Projekte, die direkt von der Titularverwaltung verwaltet werden, nennt man ‚Eigentum‘, Projekte, die von anderen Durchführungsstellen verwaltet werden, nennt man ‚Leitung‘.

Fondi per Soggetto attuatore (PNRR)Milioni di €%
Ministero43.77322,9
Presidenza del Consiglio 2.6731,4
Regione24.62912,9
Comune e Unione di comuni34.70018,1
Ferrovie dello Stato25.59713,4
Società private1.8000,9
Società pubbliche14.9897,8
Ente pubblico1.9101,0
Agenzia nazionale 21.34511,1
Autorità indipendente 1.2570,7
Ente o autorità portuale 2700,1
Ente parco 1000,1
Istituto e scuola pubblica7.2503,8
Istituto o ente pubblico di ricerca 2.5601,3
Università pubblica8.6464,5
TOTALE 191.499100,0
Fondi e interventi per Amministrazione titolare (PNRR+PC)Milioni di €%Interventi%
Infrastrutture e mobilità49.46222,36520,3
Transizione ecologica39.24617,73912,2
Sviluppo economico25.04111,3185,6
Salute18.0138,1247,5
Istruzione17.5947,9165,0
*Innovaz. tecnologica trans. digitale15.7377,13410,6
Interno12.7005,761,9
Università e ricerca12.2325,5175,3
Lavoro e politiche sociali7.2503,3123,8
Cultura5.7302,6247,5
Pol. agricole, alimentari e forestali4.8832,251,6
Giustizia2.8541,392,8
Turismo2.4001,1144,4
*Terremoti1.7800,810,3
*Sud e coesione territoriale1.6950,861,9
*Pubblica amministrazione1.2690,6113,4
Affari esteri e coop. internazionale1.2000,510,3
*Protezione civile1.2000,510,3
*Sport7000,310,3
*Politiche giovanili6500,310,3
Economia e finanze3400,2103,1
*Affari regionali e autonomie1350,110,3
*Pari opportunità e famiglia100,010,3
*Segretariato generale--20,6
*Disabilità--10,3
TOTALE 222.121100,0320100,0
* nell'ambito della Presidenza del Consiglio

Aus den Daten geht hervor, dass :

Wir haben in der Tabelle in Form eines Links den Verweis auf das Fondsplanungsdokument für jede Titularverwaltung (hier alle Planungsdokumente ).

Ausschreibungen von Anfang an bis zum 15. März 2022 veröffentlicht

Eine letzte, sehr interessante Information ist die über die im Rahmen des NFP veröffentlichten Ausschreibungen von dessen Beginn bis Mitte März (siehe Tabellen 14 und 15, Seiten 114 und 115 des Berichts). Die Daten sind nach Standort (national und territorial) und nach Empfängerkategorie aufgeschlüsselt. Sie stellen kein Prognoseschema dar, sondern lediglich eine ‚Gegebenheit‘ dessen, was bisher erreicht wurde.

Bandi per destinatario (n°, distrib. %)Liv. nazionaleLiv. territorialeTotale
Enti territoriali1,4%20,5%21,9%
Ambiti Soc. Terr. (Min. del Lavoro)-4,1%4,1%
Enti pubblici economici 0,7%-0,7%
Autorità di Sistema Portuale-0,7%0,7%
Istituzioni di ricerca0,7%4,1%4,8%
Vari Pubblico Privato2,7%2,1%4,8%
Farmacie rurali0,7%-0,7%
Privati57,5%3,4%61,0%
Amministrazioni centrali1,4%-1,4%
TOTALE65,2%34,9%100,1%
Bandi per destinatario (€, distrib. %)Liv. nazionaleLiv. territorialeTotale
Enti territoriali2,5%36,9%39,4%
Ambiti Soc. Terr. (Min. del Lavoro)-4,0%4,0%
Enti pubblici economici1,4%-1,4%
Autorità di Sistema Portuale-0,7%0,7%
Istituzioni di ricerca0,0%15,1%15,2%
Vari Pubblico Privato0,9%2,4%3,3%
Farmacie rurali0,3%-0,3%
Privati32,5%3,0%35,6%
Amministrazioni centrali0,1%-0,1%
TOTALE37,8%62,2%100,0%

Die Daten zeigen eine sehr polarisierte Situation, wobei drei Kategorien von Empfängern rund 90 % der Anrufe und der entsprechenden Geldbeträge erhalten: Private (etwa 2/3 der Aufforderungen und 1/3 des Budgets), Lokale und regionale Behörden (etwa 20% der Aufforderungen und 40% des Budgets) und Forschungsinstitutionen (etwa 5% der Anrufe und 15% des Budgets). Diese Aufteilung spiegelt die Prioritäten der aktuellen Startphase des NFP wider, die sich auf vorbereitende, materielle und infrastrukturelle Maßnahmen konzentriert.

Überblick über die repräsentativsten Interventionen nach Missionen

Mission 1 (Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Kultur)

Im Rahmen der Mission 1 ‚Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Kultur‘ gibt es mindestens zwei Projekte mit großer Wirkung.

Mission 2 (Grüne Revolution und ökologische Umstellung)

Was die Mission 2 „Grüne Revolution und ökologischer Übergang“ betrifft, so stechen die Interventionen im Zusammenhang mit Ecobonus und Sismabonus sowie die Interventionen zur territorialen Aufwertung und zur Energieeffizienz von Gemeinden aufgrund ihrer finanziellen Bedeutung hervor.

Mission 3 (Infrastruktur für nachhaltige Mobilität)

Im Rahmen der Mission 3 ‚Infrastruktur für nachhaltige Mobilität‘ Natürlich sind die Maßnahmen für Investitionen in das Eisenbahnnetz von großer Bedeutung, insbesondere die Maßnahmen im Eisenbahnsektor für Hochgeschwindigkeitszüge (Güter- und Personenverkehr) im Norden und Süden, für die Entwicklung des europäischen Eisenbahnverkehrsmanagementsystems, für die Stärkung der Eisenbahnknotenpunkte in den Großstädten und der wichtigsten nationalen Verbindungen. Es sei daran erinnert, dass es sich dabei um bereits begonnene Interventionen handelt, die mit dem NRP einen weiteren finanziellen Impuls erhalten, auch im Hinblick auf neue Projekte, die durchgeführt werden sollen. Nicht weniger wichtig sind die geplanten Investitionen, wenn auch von geringerer finanzieller Tragweite, für bestimmte Eisenbahnverbindungen auf der West/Ost-Diagonale der Halbinsel und für die Modernisierung und Elektrifizierung der Eisenbahnen im Süden.

Mission 4 (Bildung und Forschung)

In Bezug auf die Mission 4 ‚Bildung und Forschung‘ wird besonderer Wert auf Maßnahmen gelegt, die darauf abzielen, dem Risiko der Denatalität entgegenzuwirken und die Familie durch die Umsetzung eines Plans für Kinderkrippen und Kindergärten und frühkindliche Bildungs- und Betreuungsdienste sowie des Plans zur Sicherung und Modernisierung von Schulgebäuden zu unterstützen.

Mission 5 (Eingliederung und Zusammenhalt)

Im Hinblick auf die Mission 5 ‚Eingliederung und Zusammenhalt‘ sind die Maßnahmen zur Entwicklung einer aktiven Arbeitsmarktpolitik und die Maßnahmen im Bereich der Stadterneuerung und des sozialen Wohnungsbaus sicherlich relevant, diesmal durch Reforminterventionen und nicht durch Investitionen im engeren Sinne.

Mission 6 (Gesundheit)

Was schließlich die Mission 6 „Gesundheit“ betrifft, so zielen die Maßnahmen von größerer finanzieller Relevanz und Repräsentativität der Bemühungen um die Schaffung eines Gesundheitssystems, das den durch die Pandemie aufgedeckten Risiken besser gewachsen ist, zum einen auf die Stärkung der territorialen Hilfe, auch durch eine deutliche Förderung der Telemedizin, und zum anderen auf die Aktualisierung und Stärkung der Technologie der Krankenhauseinrichtungen.

Andere Interventionen

Neben den Maßnahmen, die bisher schnell überprüft wurden und die sich, wie bereits erwähnt, auch durch ihren finanziellen Umfang auszeichnen, stellt der Plan eine große Anzahl von Projekten vor, die oft quantitativ bescheidener sind, aber sehr bedeutsam in Bezug auf die Rolle, die sie bei der Wiederbelebung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sowie bei einem nachhaltigeren, dauerhaften und integrativen Wachstum der italienischen Wirtschaft spielen können.

Diese Maßnahmen sind vielfältig und reichen von Maßnahmen zur Förderung des Fremdenverkehrs und zur Aufwertung des Kultur- und Umwelterbes über Maßnahmen zur Stärkung digitaler Kompetenzen bis hin zu Maßnahmen im Agrarsektor zur Entwicklung einer nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelkette und zur Förderung der Erzeugung erneuerbarer Energien.