Die soeben beendete Quarantänezeit aufgrund des Covid-19-Notfalls ermöglichte es uns, viele Gelegenheiten zur beruflichen Weiterbildung und zum Online-Training zu nutzen. Das Angebot an webbasierten Kursen hat in allen Bereichen zugenommen und auch der europäische Designsektor passt sich an.
Der Europlanning Guide bietet seit langem Materialien zur Selbstschulung an, die kürzlich in einem einzigen Abschnitt zusammengefasst wurden. Hier finden Sie Handbücher, Lernplattformen und nützliche Unterlagen zur Vertiefung vieler Aspekte unserer Arbeit.
Damit Sie sich auf die umfassendsten und beliebtesten Tools konzentrieren können, haben wir hier die interessantesten Videos, Lernplattformen und „Container“ aus diesen Beiträgen für Sie ausgewählt und sie nach ihrer Tiefe sortiert:
- Als wichtigsten „Ordner“ für Material über die Europäische Union empfehlen wir Ihnen die EU-„Bibliothek“, in der Sie eine Fülle von Berichten, Studien und Broschüren zu allen Themen finden, die für die EU von Interesse sind (hier ist unser ausführlicher Beitrag );
- Wenn Sie auf der Suche nach Aktivitäten sind, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen unterhalten, bieten wir Ihnen eine Fülle von lustigen Aktivitäten und Lernspielen zum Thema Europäische Union, die nach Altersgruppen geordnet sind, sowie die interessanten Trivialitäten der #EUverofalse-Kolumne (hier ist unser ausführlicher Beitrag );
- Für diejenigen, die einesehr allgemeine Einführung in europäische Projekte benötigen, bieten wir ein kurzes Video des Europäischen Parlaments zu diesem Thema an ( unser ausführlicherBeitrag hier );
- Wer mehr über die Koordination in europäischen Projekten erfahren möchte, kann sich die von der Agentur CHAFEA produzierten Video-Tutorials ansehen (hier unser ausführlicher Beitrag );
- Wenn Sie an Webinaren und vertiefenden Studien zu verschiedenen Themen interessiert sind, empfehlen wir Ihnen die Lernplattform von InterregEurope (dies ist die Seite , die speziell den Webinaren gewidmet ist, mit der Möglichkeit, Videos von Webinaren anzusehen, die bereits in der Vergangenheit stattgefunden haben Die Themen sind sehr vielfältig und interessant Energieeffizienz in privaten Gebäuden, Ökotourismus auf Flüssen, digitale Transformation, Zugang zu Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen, kulturelles Erbe und nachhaltiger Tourismus, „intelligente“ Verkehrssysteme, Modernisierung der Industrie, Tipps für die Anwendung „grüner“ Maßnahmen, umweltfreundliche Beschaffung, Kreislaufwirtschaft und Links zu anderen Aktivitäten, die im Rahmen der Plattform durchgeführt werden (hier ist unser ausführlicher Beitrag );
- Wenn Sie hingegen nach echten Online-Kursen suchen, empfehlen wir Ihnen die Kurse, die von der Programmplattform INTERACT durchgeführt werden. Mit einem kleinen Vorbehalt: Die Kurse sind für die Verwaltungsbehörden von Programmen der territorialen Zusammenarbeit bestimmt und es ist notwendig, sich zu registrieren(hier), um Zugang zu den Kursen zu erhalten. Die Registrierung ist jedoch kostenlos, und Sie können in den Feldern, in denen Sie keine spezifische Übereinstimmung mit Ihrer Situation finden, „Sonstiges“ angeben. Hier können Sie direkt auf den Katalog der Kurse zugreifen, von denen wir vor allem diejenigen empfehlen, die weniger spezifisch mit der (sehr spezifischen) Mission von INTERACT zu tun haben: z.B.: –wie man gute Projektideen identifiziert –wie man effektiv schreibt –wie man gute Präsentationen vorbereitet –wie die Projektumsetzung funktioniert (vor allem im Kontext von Interreg: hier ist unser ausführlicher Beitrag ).
Aber es gibt noch viel mehr, was noch nicht in unserem Reiseführer steht! Ein Beispiel?
Die offiziellen YouTube-Kanäle der Europäischen Kommission, der wichtigsten Generaldirektionen, einiger Exekutivagenturen und der wichtigsten EU-Programme sind eine wahre Fundgrube an Informationen und ermöglichen es, interessante Kurse, Seminare und Informationsanimationen online anzusehen.
Hier sind einige von ihnen:
- Über alles, mehr: Europäische Kommission | Europäisches Parlament | Europäischer Rat | EPRS (Forschungsdienst des Europäischen Parlaments) | EAD (EU-Außenpolitik) | Amt für Veröffentlichungen der EU | Vertretung der Europäischen Kommission in Italien
- Wirtschaftliche Entwicklung: GD GROW (übergeordnete GD) | EASME (übergeordnete Agentur) | Enterprise Europe Network (spezifisches Netzwerk)
- Forschung und Innovation: GD RTD (übergeordnete GD) | Gemeinsame Forschungsstelle (übergeordnete Agentur) | EASME (übergeordnete Agentur) | Horizon2020 (übergeordnetes Programm) | CORDIS (spezifischer Dienst)
- Umwelt und Klima: GD ENV (übergeordnete GD) | Climate Action (übergeordnete GD) | EEA (übergeordnete Agentur) | EASME (übergeordnete Agentur) | LIFE (übergeordnetes Programm)
- Soziale Entwicklung, Beschäftigung, Jugend, Ausbildung: GD EMPL (übergeordnete GD) | YouthOnMove (übergeordnete Dienststelle) | ETF (übergeordnete Agentur) | EUROFUND (übergeordnete Agentur) | EURES (spezifisches Netzwerk) | INDIRE (nationale Agentur) | Erasmus+ (übergeordnetes Programm)
- Gesundheit und Verbraucher: ECDC (Referenzagentur) | EFSA (Referenzagentur)
- Sicherheit, Rechte und Asyl: GD HOME (übergeordnete GD) | FRA (übergeordnete Agentur) | Europol (übergeordnete Agentur) | ENISA (übergeordnete Agentur) | CEPOL (übergeordnete Agentur) | EASO (übergeordneter Dienst) | RAN (übergeordnetes Netzwerk)
Es gibt sicherlich noch viele andere Online-Schulungsmöglichkeiten zum Thema europäisches Design.
Möchten Sie unserer Benutzergemeinschaft interessante Materialien vorschlagen? Tragen Sie Ihren Teil dazu bei und melden Sie sie uns auf Facebook!