LEBEN

5,43 Milliarden

Lösungen für die großen Umwelt- und Klima-Herausforderungen

Analyse | Iter | Text | Status | Info | Notizen | Ergebnisse | Website | Docs | Nachrichten | Ereignisse

Generaldirektionen / Verantwortliche Agenturen / Nationale Kontaktstellen ENV | KLIMA | ENER | LINE | NCP 1 | NCP 2

Potenzielle Begünstigte

Nationale und lokale Behörden, Unternehmen und private Organisationen, Einrichtungen, Verbände, NGOs, Universitäten und Forschungszentren.

Beschreibung und Zielsetzung

Die Umwelt und das Klima sind durch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten bedroht. Die EU setzt sich nachdrücklich für den Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels ein. Das LIFE-Programm wurde ins Leben gerufen, um die Verwirklichung der Ziele der Umweltgesetzgebung und -politik der Union unter verschiedenen Gesichtspunkten zu unterstützen: Natur, biologische Vielfalt, Klimaschutz und Energiewende/Effizienz. LIFE zielt darauf ab, die Bemühungen von Betreibern mit Projekten zu unterstützen, die

  • Erreichen des Übergangs zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, energieeffizienten, auf erneuerbaren Energien basierenden, klimaneutralen und widerstandsfähigen Wirtschaft;
  • Schutz, Wiederherstellung und Verbesserung der Qualität der Umwelt, einschließlich Luft, Wasser und Boden;
  • Den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten und umkehren und der Verschlechterung der Ökosysteme entgegenwirken.

Es wird durch vier Unterprogramme umgesetzt:

  • Natur und biologische Vielfalt;
  • Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität;
  • Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel;
  • Umstellung auf saubere Energie.

Arten von Aktionen und Projekten

LIFE finanziert Maßnahmen, die auf den Naturschutz, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft, den Übergang zu sauberer Energie und den Kampf gegen den Klimawandel abzielen, die Einführung innovativer Technologien, die Entwicklung bewährter Verfahren, die Koordinierung und den Aufbau von Kapazitäten sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von Umwelt- und Klimaplänen, die auf regionaler, interregionaler oder nationaler Ebene erstellt werden.

Im Einzelnen lassen sich die LIFE-Projekte auf die folgenden Ziele zurückführen:

  • Entwicklung und Förderung innovativer Techniken und Ansätze sowie die Verbreitung von Wissen und bewährten Verfahren, auch durch Unterstützung des Natura 2000-Netzwerks;
  • Verbesserung der Regierungsführung auf allen Ebenen, insbesondere durch die Stärkung der Kapazitäten der öffentlichen und privaten Akteure und die Einbeziehung der Zivilgesellschaft;
  • Katalysierung der groß angelegten Verbreitung erfolgreicher technischer und politischer Lösungen, Integration der Ergebnisse anderer Politiken und der Praktiken des öffentlichen und privaten Sektors, Mobilisierung von Investitionen und Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln.

Je nach Interventionsebene werden LIFE-Projekte unterteilt in:

  • Projekte strategischer Art: Unterstützung der Verwirklichung der Ziele der Union in den Bereichen Natur und biologische Vielfalt durch die Umsetzung kohärenter Aktionsprogramme in den Mitgliedstaaten, um diese Ziele und Prioritäten in andere Politiken und Finanzierungsinstrumente zu integrieren;
  • Integrierte strategische Projekte: Umsetzung von Umwelt- und Klimastrategien und Aktionsplänen auf regionaler, interregionaler, nationaler oder transnationaler Ebene, die von den Behörden der Mitgliedstaaten entwickelt wurden und durch spezifische EU-Rechtsvorschriften oder Politiken in den Bereichen Umwelt, Klima oder Energie erforderlich sind;
  • Projekte für Standardmaßnahmen: Verfolgung der spezifischen Ziele des LIFE-Programms ;
  • Projekte zum Aufbau von Kapazitäten zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien;
  • Studien, Bewertung und Überwachung von Politiken, Informations- und Kommunikationsaktivitäten, Auszeichnungen usw.

Wichtigste Neuerungen

Die Zahl der LIFE-Unterprogramme hat sich von zwei (Umwelt und Klimaschutz) auf die vier bereits erwähnten (Natur und biologische Vielfalt, Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität) erhöht, Abschwächung des Klimawandels und Anpassung an den Klimawandel, Übergang zu sauberer Energie).

Transition to Clean Energy ergänzt die Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, die zuvor im Rahmen von Horizont 2020 finanziert wurden. Das Programm knüpft an die Finanzierung integrierter strategischer Projekte an, die im vorangegangenen Programmplanungszeitraum eingeleitet wurden, und baut diese aus. Mehr Aufmerksamkeit wird auch der Komponente Natur und biologische Vielfalt gewidmet (die ebenfalls von speziell dafür vorgesehenen integrierten strategischen Projekten profitieren wird). Operationen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten werden durch das InvestEU-Programm unterstützt.