Prozesskonsolidierung und Berichterstattung über die im Rahmen des Projekts angefallenen Ausgaben der Partnerschaft. Sie definiert den Fortschritt und die Einhaltung der Anforderungen für die erhaltene Finanzierung. Dem Antrag sind Belege und Ausgabennachweise gemäß den spezifischen Kriterien und Regeln der einzelnen Programme und Ausschreibungen beizufügen. Er muss die Existenz, Relevanz, Förderfähigkeit und Angemessenheit der Ausgaben, für die eine Finanzierung beantragt wird, pünktlich nachweisen.
-
Einführung in den Leitfaden -
1.0
Zur Orientierung -
1.1
Was sind europäische Projekte? -
1.2
An den Wurzeln der europäischen Projekte -
1.3
Europlanning, Europäische Institutionen und Politiken -
1.4
Arten von europäischen Fonds und Programmen -
1.5
Profitieren Sie von europäischen Projekten -
1.6
Überblick über die europäischen Programme 2021-2027 -
2.0
Finanzierungskategorien 2021-2027 -
2.1
EU-Programme -
2.2
Strukturfonds und Fonds für den ländlichen Raum -
2.2.1
EFRE -
2.2.2
ESF+ -
2.2.3
EAGFL -
2.2.4
ELER -
2.2.5
FEAMPA -
2.3
Programme für territoriale Zusammenarbeit -
3.0
An Projekten arbeiten -
3.1
Vorbereitungen für das Projekt -
3.2
Ein Projekt präsentieren -
3.3
Wie man ein Projekt strukturiert: der Prozess und die Werkzeuge -
3.4
Wie man ein Projekt strukturiert: ein praktisches Beispiel und andere Tools -
3.5
Partnerschaft und Zusammenarbeit bei europäischen Projekten -
3.6
Projektmanagement: Überwachung und Bewertung -
3.6
Sich damit abfinden... -
3.7
Berichterstattung in europäischen Projekten -
3.7
Ausarbeitung und Verwaltung eines Projekts -
3.0
Erste Schritte... an die Arbeit! -
4.0
Gemeinschaftsprogramme -
4.1
Horizont Europa -
4.2
InvestEU -
4.3
Digitales Europa -
4.4
Programm für den Binnenmarkt -
4.5
REACT-EU -
4.6
Gerät zur Wiederherstellung und Ausfallsicherheit -
4.7
EU-Katastrophenschutzverfahren und RescEU -
4.8
EU4Gesundheit -
4.9
Erasmus + -
4.10
Europäisches Solidaritätskorps -
4.11
Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte -
4.12
Kreatives Europa -
4.13
LEBEN -
4.14
Mechanismus für einen gerechten Übergang -
4.15
Fonds für Asyl, Migration und Integration -
4.16
Global Europa -
4.17
Humanitäre Hilfe -
4.18
Euratom -
4.19
ITER -
4.20
Mechanismus "Connecting Europe -
4.21
Programm zur Betrugsbekämpfung -
4.22
Fiscalis -
4.23
Zollamt -
4.24
Europäisches Raumfahrtprogramm -
4.25
Unterstützung für die türkisch-zypriotische Gemeinschaft -
4.26
Technisches Hilfsmittel -
4.27
Perikles IV. -
4.28
Justiz -
4.29
Instrument zur Verwaltung von Grenzen und Visa -
4.30
Instrument für Zollkontrollausrüstung -
4.31
Fonds für die innere Sicherheit -
4.32
Stilllegung, nukleare Sicherheit und Rückbau -
4.33
Europäischer Verteidigungsfonds -
4.35
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik -
4.36
Überseeische Länder und Territorien -
4.37
Heranführungshilfe (IPA III) -
5.0
Strukturfonds und Fonds für den ländlichen Raum -
5.1
Regionale Operationelle Programme (ROPs) -
5.1.1
PR Abruzzen -
5.1.2
PR Basilikata -
5.1.3
PR Bozen -
5.1.4
PR Kalabrien -
5.1.5
PR Kampanien -
5.1.6
PR Emilia Romagna -
5.1.7
PR Friaul-Julisch-Venetien -
5.1.8
PR Lazio -
5.1.9
PR Ligurien -
5.1.10
PR Lombardei -
5.1.11
PR Marken -
5.1.12
PR Molise -
5.1.13
PR Piemont -
5.1.14
PR Apulien -
5.1.15
PR Sardinien -
5.1.6
PR Sizilien -
5.1.17
PR Toskana -
5.1.18
PR Trient -
5.1.19
PR Umbrien -
5.1.20
PR Aosta-Tal -
5.1.21
PR Venetien -
5.2
Nationale Operationelle Programme (NOPs) -
5.2.1
PN Fähigkeit zur Kohäsion -
5.2.2
PN Gesundheitliche Chancengleichheit -
5.2.3
PN-Integration und Armutsbekämpfung -
5.2.4
PN Metro plus und mittelgroße Städte im Süden -
5.2.5
PN Schule und Fertigkeiten -
5.2.6
PN-Kultur -
5.2.7
PN Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit für den grünen und digitalen Wandel -
5.2.8
PN Sicherheit für Legalität -
5.2.9
PN Junge Menschen, Frauen und Arbeit -
5.3
Fonds für den ländlichen Raum (PSP und CSR) -
5.3.1
CSR Abruzzen -
5.3.2
CSR Basilikata -
5.3.3
CSR Kalabrien -
5.3.4
CSR Kampanien -
5.3.5
CSR Emilia-Romagna -
5.3.6
CSR Friaul-Julisch-Venetien -
5.3.7
CSR Lazio -
5.3.8
CSR Ligurien -
5.3.9
CSR Lombardei -
5.3.10
CSR Marken -
5.3.11
CSR Molise -
5.3.12
CSR PA Bozen -
5.3.13
CSR PA Trient -
5.3.14
CSR Piemont -
5.3.15
CSR Apulien -
5.3.16
CSR Sardinien -
5.3.17
CSR Sizilien -
5.3.18
CSR Toskana -
5.3.19
CSR Umbrien -
5.3.20
CSR Aostatal -
5.3.21
CSR Venetien -
6.0
Programme für territoriale Zusammenarbeit -
6.1
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit -
6.1.1
Italien - Österreich -
6.1.2
Italien - Kroatien -
6.1.3
Italien - Frankreich Maritim -
6.1.4
Italien - Malta -
6.1.5
Italien - Slowenien -
6.1.6
Italien - Schweiz -
6.1.7
Frankreich - Italien (ALCOTRA) -
6.1.8
Griechenland - Italien -
6.1.9
NEXT Italien - Tunesien -
6.1.10
IPA Italien Albanien Montenegro (Südliche Adria) -
6.2
Transnationale Zusammenarbeit -
6.2.1
Alpenraum -
6.2.2
Mitteleuropa -
6.2.3
EURO-MED -
6.2.4
NEXT-MED -
6.2.5
IPA Adriatisches-Ionisches Meer -
6.3
Interregionale Zusammenarbeit -
6.3.1
ESPON 2030 -
6.3.2
INTERACT -
6.3.3
Interreg Europa -
6.3.4
URBACT IV