Die Partnerstiftungen des Leitfadens engagieren sich in unseren Gebieten mit interessanten Initiativen zum Thema Europlanung. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Die Partner des Reiseführers: Europlanning in unserer Nähe

Der Europlanning Guide zählt auf den Beitrag von wichtigen Partnern in verschiedenen italienischen Regionen verteilt. Konzipiert und gefördert wurde das Projekt von CRT-Stiftung im Jahr 2015. Sie wurde sofort von derACRI, Cariplo Stiftung e CRC-Stiftunggefolgt von Stiftung Caritro, Stiftung Perugia, Cariverona Stiftung, CR Florence Stiftung e CR Stiftung Bozen.

Der Europlanning Guide ist ein Zeichen für das Engagement der Partnerstiftungen, die Werte der Europäischen Union zu fördern und die verschiedenen Gebiete Italiens einer einzigartigen Quelle von Möglichkeiten und Ressourcen näher zu bringen.

Parallel zum Leitfaden, der als Arbeits- und Sensibilisierungsinstrument dient, ergreifen die Partnerstiftungen in ihren jeweiligen Gebieten eine Reihe interessanter Initiativen. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

SfidEuropee: ein Weg zu europäischen Fonds

„SfidEuropee“ ist eine Initiative, die von der Fondazione Caritro, Fondazione CR Bolzano, Cariverona Stiftung und die CSV (Volunteer Service Centres) von Trentino, Südtirol und Verona, Vicenza, Belluno und Treviso, die sich der kulturellen und sozialen Realität des Dritten Sektors in ihren jeweiligen Gebieten widmen. In seiner jüngsten Ausgabe wurde die Projektpartnerschaft auf Euregio+, PensPlanProfi und Banca Etica ausgeweitet, mit neuen Begleit- und Kofinanzierungsaktivitäten. Das Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung von Fähigkeiten zu fördern, die für die Teilnahme an europäischen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen nützlich sind, und zwar auf einem Weg, der sich in verschiedene Phasen gliedert:

Die Initiative profitiert von dem Europlanning Guide als Informations- und Schulungsinstrument. Wir haben bereits bei mehreren Gelegenheiten darüber gesprochen, als die verschiedenen Ausgaben der Initiative ins Leben gerufen wurden. Sie hat sich in der Zwischenzeit als eine zu verfolgende und nicht zu verpassende Gelegenheit für diejenigen etabliert, die daran interessiert sind, einen Weg in Richtung Europlanning einzuschlagen und sich (mit entsprechender Unterstützung) durch ein erstes Projekt zu erproben. Weitere Informationen finden Sie auf den Sfideuropee gewidmeten Seiten der Fondazione Caritro und auf der Seite über dieletzte Ausgabe von SfidEuropee (2024).

Attracting Resources: ein Service zur Entwicklung wertvoller Projekte

La Cassa di Risparmio di Cuneo Stiftung ist seit vielen Jahren aktiv, um die konkreten Aktivitäten vor Ort mit den Instrumenten zu ergänzen, die unser Leitfaden (zu dessen Gründungspartnern er gehört) bietet. Wir haben in der Tat bereits in der Vergangenheit RisorsEuropa erwähnteine Initiative, die (zusätzlich zum Informationsdienst des Leitfadens) einen Aufruf zur Kofinanzierung von Designkosten, einen Raum für die direkte Kofinanzierung wertvoller EU-Projekte und kostenlose Euro-Design-Workshops bietet, die eingehende operative Informationen zu verschiedenen Themen liefern und auf die erfolgreiche Formulierung von Projektideen abzielen.

RisorsEuropa hat sich zu einem echten Interventionsbereich der Fondazione CRC entwickelt, der sich Ressourcen-Attraktion . Attrazione Risorse beabsichtigt, Kompetenzen und Möglichkeiten für die Umsetzung von sozial nützlichen Projekten für das Wachstum und die Entwicklung der Provinz Cuneo zu entwickeln. Sie arbeitet mit einer Reihe von Ausschreibungen für europäische Projekte und alles, was mit Projekten im Allgemeinen zu tun hat. Wir heben sie besonders hervor:

Alle diese Ausschreibungen werden jährlich durchgeführt und sind derzeit bis zum 31. Dezember geöffnet.

Fondazione CRC fördert auch eine Europäische Design Akademie mit sozialer Wirkung für Organisationen des Dritten Sektors, die vom Zentrum für soziale Innovation realisiert wird Soziale Tarife und produziert einen Informationsbrief über die Möglichkeiten des NRP.

Europlanning-Workshops, Mentoring und Tutoring

La Stiftung Perugia hat das Programm Atelier di Europrogettazione ins Leben gerufen, eine Initiative, die nun schon in der dritten Auflage existiert und darauf abzielt, Methoden und Werkzeuge für die Formulierung und Präsentation von Projektvorschlägen für europäische Ausschreibungen zu entwickeln. Hier finden Sie die Seiten der ersten, zweiten und dritten Ausgabe. Das Programm ist eine natürliche Ergänzung zu den Informationen in unserem Leitfaden, der auf der Website der Stiftung weithin zugänglich ist.

Es stellt Behörden und Organisationen des Dritten Sektors Fachwissen im Bereich der internationalen Projektplanung zur Verfügung, vor allem in den Bereichen Bildung, Aus- und Weiterbildung, Freiwilligenarbeit und soziale Eingliederung, Kunst und Kulturerbe.

Das Atelier ist nicht als Lehrgang konzipiert, sondern als ein Raum, in dem es möglich ist, Kenntnisse über europäische Programme zu erwerben und förderfähige Projektideen zu identifizieren und zu definieren. Das Atelier bietet maßgeschneidertes Mentoring, Tutoring sowie technische und projektbezogene Unterstützung, um Organisationen die Teilnahme an einer europäischen Ausschreibung zu ermöglichen.

Das Programm umfasst Präsentationssitzungen, eine Auswahl von Gruppen für Seminare sowie Mentoring und Tutoring (unterteilt in thematische Bereiche) und die Begleitung von Organisationen bei der Umsetzung von Projekten bis hin zur Einreichung des Antrags auf europäische Finanzierung.

Europe Desk: ein Orientierungs- und Begleitservice zu europäischen Fonds

La CR Florenz Stiftung schlägt vor Europa-Deskeinen Orientierungs- und Begleitservice für die Ressourcen, die im Rahmen des Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) und des europäischen Programms 2021-2027 zur Verfügung gestellt werden.

Der Dienst bietet kontinuierliche Aktualisierungen und Orientierungshilfe in Bezug auf europäische Aufforderungen und nationale Maßnahmen, die eröffnet oder offen sind. Es richtet sich an die begünstigten Organisationen der Stiftung, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Kunst, kulturelle Aktivitäten und Kulturerbe, Freiwilligenarbeit, Philanthropie und Wohltätigkeit, Bildung und Ausbildung liegt.

La Referenzseite bietet auch eine Liste der kommenden europäischen und nationalen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, einen direkten Link zu unserem Leitfaden und Links zu interessanten Webinaren, die vom Europe Desk Service organisiert werden. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aus unserer Seite für Webinare und Audio- und Videoressourcen.

Fondazione Cariplo: Kofinanzierung von europäischen und BEEurope-Projekten

La Cariplo Stiftung arbeitet seit Jahren im Bereich der europäischen Projekte und ist seit 2015 ein Partner unseres Leitfadens. Sie verfügt über ein Instrument, das der Kofinanzierung europäischer Projekte im Umweltbereich gewidmet ist, mit mehreren Beispielen für erfolgreiche Projekte in den letzten 12 Jahren, insbesondere im Rahmen des LIFE-Programms. Wir haben der Unterstützung und Kofinanzierungserfahrung der Fondazione Cariplo einen langen Artikel gewidmet. Bei der Kofinanzierung europäischer Projekte kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz: Informations- und Schulungsmaßnahmen zu europäischen Instrumenten, Begleitung von Projekten durch einen Tutorendienst und die Möglichkeit des Zugangs zu einem Kofinanzierungsanteil. Sie begleitet den Aufbau von Partnerschaften und europäischen Projekten und fungiert als Katalysator für Organisationen, die in diesem Gebiet im Umweltbereich tätig sind. Seit 2017 unterstützt Fondazione Cariplo auch BEEurope (Akronym für „Bet on European Energies“), ein System von Instrumenten zum Aufbau von Kapazitäten, das in Partnerschaft mit Fondazione Triulza umgesetzt wird. BEEurope bietet Instrumente und Dienstleistungen speziell für den Dritten Sektor und die Zivilwirtschaft:

Begleitservice für Europlanning mit kostenloser Unterstützung bei der Suche und Identifizierung von Finanzierungsmöglichkeiten, kostengünstiger Unterstützung beim Verfassen von Projekten und der Möglichkeit einer fortgesetzten Unterstützung, wenn der Vorschlag finanziert wird.

Leitfaden für Euro-Projekte und Projekte vor Ort

La CRT-Stiftung produziert als Hauptpartner diesen Europlanungs-Leitfadenindem sie seinen Inhalt redigiert und seine Partnerschaft koordiniert, sowie ihn in Initiativen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene fördert.

Die Fondazione CRT interpretiert ihre Rolle als „Brücke“ zwischen den Gebieten und den europäischen Fonds in einem sehr umfassenden und systemischen Sinne. Der Leitfaden ist offen und richtet sich an alle Gebiete in Italien und schlägt Instrumente und Interpretationen von europäischem Interesse vor.

Der Leitfaden ist ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Instrument, dessen Werkzeuge bei der Neugestaltung 2021 erneuert und vertieft wurden und das sich nun für neue Formen der Unterstützung und Intervention öffnet: Webinare und Online-Schulungen (seit diesem Jahr), Podcasts (in Vorbereitung), neue thematische Abschnitte und technische Partnerschaften, Verbreitung, Schulungen und vertiefende Roadshows in den Gebieten und vieles mehr.

Darüber hinaus hat die Fondazione CRT zusammen mit OGR-TECH , einer Drehscheibe für Innovation, Unternehmensbeschleunigung und angewandte Forschung, im Zentrum einer Reihe wichtiger Pilotinitiativen im Bereich europäischer Projekte in spezifischen Interessensgebieten mit hoher Wirkung und Nachhaltigkeit, wie z.B.