Vor kurzem haben wir über die Grundzüge von Food is Culture berichtet: ein Projekt, das interessante Überlegungen zur europäischen Identität und Vielfalt anstellt und ihren Wert und ihre Einzigartigkeit durch Maßnahmen zum Schutz und zur Sensibilisierung für das kulturelle Erbe, Lebensmittel- und Weintraditionen und Slow Food fördert.
Eine innovative und tiefgründige Sprache für ein Thema, das manchmal zu alltäglich ist, manchmal von den Massenmedien zu sehr trivialisiert wird, um ein echtes Nachdenken über den kulturellen Wert von Lebensmitteln anzuregen.
Elisa Peirone (Büro für Projekte und internationale Beziehungen von Slow Food) wird uns über die Etappen berichten, in denen ihre Projektidee entwickelt, artikuliert und umgesetzt wurde.
Erzählen Sie uns von Ihrer Idee: Wie ist sie entstanden? Woraus besteht er und warum unterscheidet er sich von den anderen? Mit welcher Gruppe oder Organisation haben Sie es realisiert?
Das Projekt greift eine Idee auf, die Slow Food seit 25 Jahren umsetzt: dieArche des Geschmacks, ein Online-Katalog, der Produkte, Produktionen und Techniken, die in Europa und auf der ganzen Welt verschwinden, bewahrt und aufwertet. Ein wahres Erbe, das überall auf der Welt und insbesondere in Europa Zugehörigkeit und kulturelle Identität zum Ausdruck bringt. Es ist das Ergebnis von Tausenden von Jahren der Migration, der Vermischung und der Kontamination; es besteht aus Geschichten, Kulturen und Ritualen, die geschützt und aufgewertet werden müssen.
Daher der Wunsch, das Register zu wechseln und die Sprache der Kunst zu übernehmen, den universellsten und am besten geeigneten Code, um den Reichtum der europäischen Kulturen zu vermitteln.
Dieses „Vordringen“ in einen für Slow Food ungewöhnlichen Sektor ging Hand in Hand mit der Entwicklung neuer Partnerschaften mit „Insidern“ im Kunst- und Kultursektor: ein grundlegender Schritt für die erste Säule des Projekts, die Realisierung eines Multimedia-Werks über Lebensmittel und das europäische Kulturerbe das dieses Jahr durch die Museen Europas tourt. Aber auch, um sich effektiv für Welten und Akteure zu öffnen, die traditionell nicht mit dem Lebensmittel- und Weinsektor in Verbindung gebracht werden: die Welt der Kultur, der Kunst, der Schulen und der Migrantenorganisationen.
Über welche europäische Fondslinie haben Sie Ihr Projekt finanziert?
Das Projekt Food is Culture wird vom Programm Kreatives Europa (Unterprogramm Kultur) im Rahmen einer speziellen Ausschreibung für Projekte im Zusammenhang mit demEuropäischen Jahr des Kulturerbes finanziert. Es wurde dank des Beitrags der Fondazione Cassa di Risparmio di Cuneo mitfinanziert.
Was sind die größten Schwierigkeiten, auf die Sie bei der Präsentation des Projekts gestoßen sind?
Der schwierigste Teil war, verschiedene und hochrangige Partner für unsere Projektidee zu finden und zusammenzubringen. Dies ist ein grundlegender Aspekt im Zusammenhang mit europäischen Projekten, die (zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten der Antragsteller) eine transnationale Dimension und einen Mehrwert für das gesamte europäische Gebiet aufweisen müssen.
Das Finden und Verwalten von Partnerschaften ist eine Tätigkeit, die viel Energie und eine große Dialogfähigkeit erfordert, insbesondere wenn man bedenkt, dass dies die erste Erfahrung von Slow Food in diesem Bereich und in einem von Creative Europe finanzierten Projekt war.
Aber es war eine notwendige Aktivität, um sich diesem neuen Sektor zu nähern und im Rahmen der historischen Mission von Slow Food ’neue Sprachen zu sprechen‘. Der Weg, der zu dieser Partnerschaft geführt hat, und die Partnerschaft selbst sind die wichtigsten Wachstumselemente, von denen wir dank unserer Teilnahme an diesem Projekt profitieren.
Was hat Ihnen bei der Vorbereitung Ihres europäischen Projekts am meisten geholfen, und was würden Sie jemandem empfehlen, der ein Projekt mit europäischen Mitteln finanzieren möchte?
Die Unterstützung der Fondazione Cassa di Risparmio di Cuneo war besonders wichtig: Ihre Initiative RisorsEuropa trug zu den Planungskosten bei und unterstützte das Projekt direkt durch eine Kofinanzierung, die im Rahmen der europäischen Programme notwendig ist.
Die spezifischen Workshops und Treffen, die Teil der von RisorEuropa angebotenen Aktionen sind (zu denen auch Ihr Leitfaden gehört), sind ebenfalls sehr nützlich für diejenigen, die sich mit der Europlanung oder einem neuen europäischen Programm befassen. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie auf diese Art von Hilfe und Unterstützung zählen können, wenn Sie sich auf das Abenteuer einlassen, ein Projekt zu präsentieren.