Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, in Europa, in Italien und für den Europlanning Guide: Bilanzen zum Jahresende und eine Vision für 2025
Dezember 2024: ein wichtiger Moment für Europa
Das Ende dieses Jahres ist ein wichtiger Moment, sowohl für Europa als auch für europäische Projekte. Am 1. Dezember hat das neue Kollegium der Kommissare der Europäischen Kommission, das für eine zweite fünfjährige Amtszeit von Präsidentin Ursula von der Leyen geleitet wird, sein neues Mandat angetreten. Vor dem Hintergrund wachsender internationaler Spannungen, die zu den wirtschaftlichen und sozialen, ökologischen und klimatischen Herausforderungen hinzukommen, hat sich die Kommission, die Europa und europäische Projekte im Fünfjahreszeitraum 2024-2029 begleiten wird, sieben strategische Prioritäten gesetzt:
- Ein neuer Plan für nachhaltigen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in Europa (Wirtschaftswachstum, Unternehmen, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und Gerechtigkeit);
- Eine neue Ära für die europäische Verteidigung und Sicherheit (Reaktion auf sicherheits- und verteidigungspolitische Herausforderungen, Krisenvorsorge und -management);
- Unterstützung der Menschen und Stärkung der europäischen Gesellschaften und des europäischen Sozialmodells (Gerechtigkeit und soziale Solidarität sowie Chancengleichheit für alle);
- Erhaltung der Lebensqualität: Ernährungssicherheit, Wasser und Natur (wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Agrar- und Ernährungssysteme, Schutz der biologischen Vielfalt und Vorbereitung auf den Klimawandel)
- Schützen Sie unsere Demokratie, verteidigen Sie unsere Werte (die Bürger im Zentrum der europäischen Demokratie und die Zukunft der Union);
- Globales Europa: Aufbau auf Europas Stärke und Partnerschaften, um globale Herausforderungen zu bewältigen und Frieden und wirtschaftliche Stabilität zu fördern;
- Gemeinsam die Ziele erreichen und die Union auf die Zukunft vorbereiten (ein modernisierter und gestärkter EU-Haushalt und eine ehrgeizige Reformagenda).
Diese neue Definition der strategischen Prioritäten der Europäischen Kommission wird sich auch auf die Fonds und Programme auswirken. In der Tat befinden wir uns jetzt in der Mitte des Programmierungszyklus 2021-2027 und dies ist die Zeit, in der eine Halbzeitbewertung durchgeführt wird, um die Zeit und die Mittel, die in der zweiten Hälfte des Siebenjahreszeitraums verbleiben, besser zu verwalten; und es ist auch die Zeit, in der die Vorbereitungsarbeiten für den neuen siebenjährigen Programmierungszeitraum für die Fonds 2028-2034 beginnen. Bereits Ende Februar wurden die mittelfristigen Änderungen des Finanzrahmens 2021-2027 genehmigt, als Folge eines Siebenjahreszeitraums, der durch neue, unvorhergesehene und große Herausforderungen (Covid-19, russische Invasion in der Ukraine, wachsende internationale Instabilität) und deren wirtschaftliche und soziale Auswirkungen gekennzeichnet war. Mit den Änderungen werden neue Reservemargen und Flexibilität bei einigen bestehenden Instrumenten in den Finanzrahmen eingeführt, eine neue Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP, die kritische und neu entstehende strategische Technologien und ihre Lieferketten unterstützt) eingerichtet und ein neues Instrument für die Ukraine eingeführt.
In diesem Zeitraum werden auch die Halbzeitüberprüfungen der wichtigsten europäischen Programme durchgeführt. Kurze Zusammenfassungen(Leistungserklärungen) der wichtigsten Ergebnisse sind bereits verfügbar: Horizon Europe: Halbzeitbilanz | Leistungserklärung Digitales Europa: Halbzeitbilanz | Leistungserklärung Binnenmarktprogramm: Halbzeitbilanz | Leistungserklärung EU4Health: Halbzeitbilanz | Leistungserklärung Erasmus+: Halbzeitbilanz | Leistungsbilanz Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte: Halbzeitbilanz | Leistungsbilanz
Kreatives Europa: Halbzeitüberprüfung | Leistungserklärung LIFE: Halbzeitüberprüfung | Leistungserklärung Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds: Halbzeitüberprüfung | Leistungserklärung EFRE: Halbzeitüberprüfung | Leistungserklärung ESF+: Halbzeitüberprüfung | Leistungserklärung Wir berichten auch über die Veröffentlichung von spezifischeren Analysedokumenten zu Horizont Europa, die wir hier bereits erwähnt haben.
Eine Bewertung der italienischen Territorien: der ASviS-Bericht
Auch für die italienischen Territorien ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Vor wenigen Tagen wurde der Bericht 2024 der Italienischen Vereinigung für nachhaltige Entwicklung (ASviS) veröffentlicht, der dieFortschritte der italienischen Territorien (Regionen, Provinzen und Großstädte) in Bezug auf die von der internationalen Gemeinschaft anerkannten Entwicklungsindikatoren (Ziele für nachhaltige Entwicklung und Agenda 2030) darstellt. Die ‚Territorialisierung‘ der SDGs ist auch das Thema einer speziellen Unterstützungsplattform und eines interessanten OECD-Berichts, der im März veröffentlicht wurde. DerASVIS-Bericht ‚Territories 2024‚ (verfügbar in verschiedenen Formaten: pdf-Bericht , pdf-Zusammenfassung, zusammenfassender Artikel, interaktive Faktenblätter, Video und Präsentationsveranstaltung ) zeigt ein vielfältiges, aber nicht besonders rosiges Bild, mit Verzögerungen in vielen Regionen und Gemeinden bei der Erreichung der Ziele und einem beträchtlichen Anteil von Zielen, für die es sogar eine Verschiebung weg von 2010-2023 gegeben hat.
Sehen Sie die Dateien von: Abruzzen | Basilicata | P.A. Bozen | Kalabrien | Kampanien | Emilia-Romagna | Friaul-Julisch Venetien | Latium | Ligurien | Lombardei | Marken | Molise | Piemont | Apulien | Sardinien | Sizilien | Toskana | P.A. Trient | Umbrien | Aostatal | Aostatal Venetien
Die europäischen Fonds und die Absorptionskapazitäten der nationalen, regionalen und lokalen Behörden stellen eine grundlegende Säule dar, um diese Herausforderung wieder aufzugreifen und zu bewältigen. Ich fasse die Kommentare von ASviS zu den Daten der Analyse zusammen:
„Italiens dramatische Rückstände bei den 17 SDGs in den Regionen, autonomen Provinzen und Großstädten können aufgeholt werden, wenn wir uns ernsthaft auf die territoriale Dimension der Agenda 2030 konzentrieren. Es ist notwendig, die positiven Erfahrungen aus den Gebieten zu nutzen, die ASVIS in dem heutigen Bericht sammelt und aufwertet, und die verfügbaren Ressourcen richtig einzusetzen, angefangen bei den 75 Milliarden Euro, die Italien durch das Partnerschaftsabkommen mit der EU zugewiesen wurden, von denen bisher nur 12% gebunden wurden.
Diese Analyse unterstützt den vom Europlanning Guide eingeschlagenen Weg, der darauf abzielt, die Fähigkeit zur Umsetzung guter Projekte auf allen Ebenen in unseren Gebieten zu verbessern.
Europlanning Guide: 10 Jahre Inhalt, wir kommen näher
In diesem Zusammenhang feiert der Europlanning Guide im nächsten Jahr sein 10-jähriges Bestehen: 10 Jahre, in denen er Hunderte von Seiten mit Artikeln, Schulungen und eingehenden Analysen zu allen Themen rund um europäische Projekte veröffentlicht hat; 10 Jahre, in denen seine Partnerschaft, seine Nutzer und die von ihm angebotenen Instrumente stetig gewachsen sind; 10 Jahre, in denen er die Idee gefördert hat, dass Europa ein grundlegender Motor für die Entwicklung unserer Gebiete sein kann und sollte. In diesem Jahr haben wir den Inhalt des Leitfadens weiter bereichert und in Zusammenarbeit mit unseren Partnern und auf verschiedene Sektoren spezialisierten Organisationen eine Präsentationskampagne in verschiedenen Gebieten Italiens gestartet. Wir möchten den Nutzern des Leitfadens, denjenigen, die sich über europäische Projekte informieren wollen, und denjenigen, die sie umsetzen, näher kommen, indem wir unsere Präsenz und unseren Beitrag zu Fortbildungs-, Sensibilisierungs- und Vertiefungsveranstaltungen erhöhen. Außerdem möchten wir noch mehr mit denjenigen sprechen, die an europäischen Projekten arbeiten, und zwar durch neue Interviews und ihre Beteiligung an ausführlichen Artikeln, die unseren Artikeln mehr Tiefe und thematische Spezifität verleihen können. In diesem Sinne schlagen wir Ihnen eine Videopräsentation des Leitfadens vor, der für Assifero erstellt wurde, den Verband, der italienische Stiftungen und philanthropische Einrichtungen vereint: Familienstiftungen, Unternehmensstiftungen, Bürgerstiftungen und andere philanthropische Einrichtungen, die eine lange Geschichte, Fachwissen und finanzielle Ressourcen für die Entwicklung unseres Landes bereitstellen. In zukünftigen Artikeln werden wir Ihnen Interviews mit Organisationen und Stiftungen vorschlagen, die sich für die Entwicklung von Gebieten (und oft ’schwierigen‘ Gebieten) einsetzen, und zwar mit einer sorgfältigen Tätigkeit der Animation und der Beteiligung an europäischen Initiativen und Projekten. In diesem Sinne haben wir auch eine eingehende Studie über Gemeinden und kleine lokale Behörden und ihre Fähigkeit, die europäische Erfahrung und europäische Projekte direkt in den Alltag der Bürger zu bringen, gestartet. Wir haben ihnen bereits drei Artikel gewidmet und verschiedene Tools vorgestellt, die ihnen gewidmet sind: Entdecken Sie sie hier, hier und hier. Wir haben neue Tools, Leitfäden, Einblicke und Interviews auf Lager, die wir in den kommenden Monaten veröffentlichen werden. In der Zwischenzeit haben wir den Leitfaden auf derANCI-Nationalversammlung am 21. November vorgestellt – und viele interessante Erfahrungen gehört. Europäische Projekte sind Geschichten und Wege, die gemeinsam beschritten werden, und unser Leitfaden möchte auf seine eigene kleine Art und Weise einen Beitrag leisten und ein Beispiel geben.