Die neuesten Informationen zur Strukturfonds-Programmierung 2021-2027: verfügbare Mittel, Partnerschaftsvereinbarung, regionale strategische Dokumente und ausführliche Videos.
Eine Zusammenfassung der bisherigen Episoden
Wie wir wissen, werden die Strukturfonds (EFRE und ESF+) auf dezentraler Ebene durch regionale und nationale operationelle Programme (ROPs und NOPs) verwaltet, deren Definition und Genehmigung Zeit und zahlreiche Schritte auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene erfordert. Aus diesem Grund ist der entsprechende Abschnitt des Leitfadens noch nicht aktualisiert worden, im Gegensatz zu dem Abschnitt über Gemeinschaftsprogramme . Die Zusammenarbeit Territoriale Zusammenarbeit folgt ebenfalls einer ähnlichen Logik (sie wird aus dem EFRE finanziert) und hat einen etwas längeren Zeitrahmen.
Wir haben bereits zwei wichtige Artikel über die Programmplanung 2021-2027 der Strukturfonds veröffentlicht, und zwar vor etwa vor einem Jahr und vor etwa vor sechs Monaten . Wir fassen die wichtigsten Punkte hier zusammen:
- Die Quellen. Die Plattformen OpenCoesione (Italienisch) und CohesionData (EU) ermöglichen es, eine Bilanz der Programmplanung 2014-2020 zu ziehen und sich über den Fortschritt der Programmplanung 2021-2027 zu informieren;
- Der Prozess. Der gemeinschaftliche Teil des Strukturfonds-Programmierungsprozesses wurde mit der Genehmigung des mehrjährigen Finanzrahmens, der geltenden Verordnungen und der Verteilung der Mittel auf die EU-Länder abgeschlossen. Der nationale und regionale Teil des Prozesses (Partnerschaftsabkommen, strategische Dokumente, ROPs und NOPs) ist noch nicht abgeschlossen;
- Verfügbare Mittel. Italiens Anteil an den Strukturfonds wurde bereits auf rund 42 Milliarden Euro festgelegt, die sich auf den EFRE (rund 27) und den ESF+ (rund 15) aufteilen, plus rund 37 Milliarden Euro für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums und natürlich den nationalen Kofinanzierungsanteil;
- Was ist neu. Die neue Programmierung umfasst 5 thematische Ziele mit dem Ziel, ein „intelligenteres“, „grünes“, „vernetztes“, „soziales“ und „bürgerfreundliches“ Europa zu schaffen. A Vereinfachungsaufwand von Standardverfahren. Die Tätigkeit der Strukturfonds wird durch neue Instrumente unterstützt (wie z.B. diese o dies ) und ihre Regeln gelten auch für andere Programme (z.B. dies ).
Zuweisung von Mitteln nach Region und Programm
Die Partnerschaftsvereinbarung ist das Dokument, das die Organisation der Strukturfonds in Italien regelt und plant. Es wird in Absprache zwischen nationalen, regionalen und europäischen Institutionen erstellt. Eine ist verfügbar Entwurf Ende September.
Der Entwurf gibt einen indikativen Überblick über die Aufteilung der Mittel nach Regionen und operationellen Programmen, die in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst sind (Zahlen in Millionen Euro).
Programmi Operativi Nazionali (PON) | Totale | FESR | FSE+ | Cofin. Naz. | Altro |
---|---|---|---|---|---|
Innovazione, ricerca, competitività per la transizione e digitalizzazione | 5.636 | 3.573 | 2.063 | ||
Sicurezza e legalità | 583 | 350 | 233 | ||
Equità in Salute | 250 | 150 | 100 | ||
Salute | 375 | 225 | 150 | ||
Inclusione e lotta alla povertà | 4.127 | 420 | 1.742 | 1.965 | |
Giovani donne e lavoro | 5.089 | 2.683 | 2.406 | ||
Scuola e competenze | 3.828 | 660 | 1.373 | 1.796 | |
METRO plus e città medie Sud | 2.908 | 904 | 648 | 1.356 | |
Cultura | 648 | 389 | 259 | ||
Capacità per la coesione | 1.267 | 570 | 47 | 650 | |
Fondo per una Transizione Giusta | 1.211 | 182 | 1.030 | ||
FEAMPA (Affari Marittimi, Pesca e Acquacultura) | 987 | 469 | 518 | ||
TOTALE PON | 26.909 | 7.016 | 6.718 | 11.629 | 1.548 |
Programmi Operativi Regionali (POR) | Totale | FESR | FSE+ | Cofin. Naz. | Altro |
Abruzzo | 1.088 | 272 | 163 | 653 | |
Basilicata | 1.240 | 542 | 146 | 552 | |
Calabria | 4.004 | 1.763 | 458 | 1.782 | |
Campania | 8.798 | 3.874 | 1.007 | 3.917 | |
Emilia-Romagna | 2.048 | 426 | 393 | 1.229 | |
Friuli-Venezia Giulia | 739 | 157 | 138 | 443 | |
Lazio | 3.420 | 727 | 641 | 2.052 | |
Liguria | 1.088 | 231 | 204 | 653 | |
Lombardia | 3.507 | 755 | 648 | 2.104 | |
Marche | 1.102 | 293 | 148 | 661 | |
Molise | 508 | 224 | 58 | 226 | |
PA Bolzano | 397 | 84 | 74 | 238 | |
PA Trento | 341 | 72 | 64 | 204 | |
Piemonte | 2.812 | 598 | 527 | 1.687 | |
Puglia | 7.585 | 3.010 | 782 | 3.793 | |
Sardegna | 2.934 | 1.292 | 336 | 1.306 | |
Sicilia | 9.305 | 4.101 | 1.061 | 4.142 | |
Toscana | 2.312 | 492 | 433 | 1.387 | |
Umbria | 813 | 209 | 116 | 488 | |
Valle d'Aosta | 174 | 37 | 33 | 104 | |
Veneto | 2.063 | 438 | 387 | 1.238 | |
TOTALE POR | 56.278 | 19.597 | 7.817 | 28.859 | - |
TOTALE FONDI | 83.187 | 26.613 | 14.535 | 40.488 | 1.548 |
Zahlen in Millionen Euro zu laufenden Preisen. Mögliche Diskrepanzen in den Summen aufgrund von Rundungen.
Quelle: Entwurf des Partnerschaftsabkommens 27/9/2021
Die Organisation der Ziele in den Strukturfonds
Ein zweiter wichtiger Aspekt des Entwurf der Partnerschaftsvereinbarung ist die thematische Gliederung, die die 5 großen thematischen Ziele (Europa ‚intelligenter‘, ‚grün‘, ‚vernetzt‘, ’sozial‘ und ‚bürgernah‘) und die spezifischen Ziele, die in den ERDF-VERORDNUNGEN e ESF+ VERORDNUNGEN . Das Dokument enthält eine Begründung für die thematische Auswahl und die Prioritäten sowie eine Beschreibung der wichtigsten geplanten Interventionsarten.
Am Ende dieses Artikels erinnern Sie sich an die Hauptziele des Entwurfs der Partnerschaftsvereinbarung (PA) und ihre Beziehung zu den EFRE- und ESF+-Verordnungen. Dieser Einblick gibt einen Überblick über den thematischen Aktionsradius der Strukturfonds.
Fortschritte der Strukturfonds 2021-2027 in den italienischen Regionen
Die Programmierung der Strukturfonds erfolgt ebenfalls auf regionaler Ebene, von der aus über die ROPs die Aufforderungen, die leichter zugänglich und näher an unseren Gebieten sind, Gestalt annehmen. Wir aktualisieren die Bewertung (die bereits in einem unserer vorheriger Artikel) von Seiten, auf denen Sie Informationen und Aktualisierungen zu ROPs in Ihrer Region erhalten können. Wir geben, soweit möglich, einige besonders wichtige strategische Dokumente an, die bereits verfügbar sind.
Emilia-Romagna ( 1 )
Ligurien
Vertiefende Videos zur Kohäsionspolitik
Um mehr über Themen und bewährte Verfahren im Zusammenhang mit der Verwaltung der Strukturfonds für den Zeitraum 2021-2027 zu erfahren, empfehlen wir eine Reihe von Webinaren (zugänglich als Videos ), die der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wurden. Sie konzentrieren sich insbesondere auf „politische“ Aspekte, die Bewertung und einige der Schlüsselthemen des Siebenjahreszeitraums Ihre Perspektive ist daher ‚makro‘, aber auch interessant und auf verschiedene Bereiche von Europlanning anwendbar.
- Eröffnungssitzung
- Der Wert der Bewertung für eine leistungsorientierte Politik
- Der Europäische Grüne Deal
- Ein Europa, das bereit ist für das digitale Zeitalter
- Eine Wirtschaft, die für die Menschen arbeitet (KMU und Wettbewerbsfähigkeit)
- Wie evidenzbasierte Politik mit den globalen Veränderungen Schritt halten kann
- Eine Wirtschaft, die für die Menschen arbeitet (die soziale Dimension)
- Herausforderungen und Möglichkeiten der Bewertungen durch die Mitgliedstaaten, territoriale Dimension, Erfahrungen und Auswirkungen
- Verwendung von Daten für Bewertungen
- Bewertung, ein Kompass für den Wandel
- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Strukturfonds: Wir kommen der Sache näher
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir, obwohl noch keine genauen Informationen über die künftigen ROPs und NOPs vorliegen, bereits über sehr interessantes Orientierungsmaterial verfügen, mit dem Sie Ihre Vorbereitungen beginnen können. Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten, bleiben Sie uns auf den Fersen.
Einsicht
Ziele des Entwurfs der Partnerschaftsvereinbarung (PA) und der EFRE- und ESF+-Verordnungen
1. Ein intelligenteres Europa (EFRE)
- AP (1.1.): Forschung und Innovation.
- EFRE (1.I.): Entwicklung und Stärkung von Forschungs- und Innovationskapazitäten und Einführung von Spitzentechnologien;
- AP (1.2.): Digitalisierung.
-
- EFRE (1.II.): Bürger, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden in die Lage versetzen, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen;
- AP (1.3.): Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit von KMU.
- EFRE (1.III.): Stärkung des nachhaltigen Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und Schaffung von Arbeitsplätzen in KMU, auch durch produktive Investitionen;
- AP (1.4.): Fertigkeiten für den industriellen Übergang.
- EFRE (1.IV.): Entwicklung von Kompetenzen für intelligente Spezialisierung, industriellen Wandel und Unternehmertum.
2. Ein grüneres Europa (EFRE)
- AP (2.1.): Energie.
- EFRE (2.I-II-III): Förderung der Energieeffizienz und Reduzierung der Treibhausgasemissionen; Förderung erneuerbarer Energien; Entwicklung intelligenter Energiespeichersysteme, -netze und -anlagen;
- AP (2.2.): Klima und Risiken.
- EFRE (2.IV): Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Prävention von Katastrophenrisiken und der Widerstandsfähigkeit unter Berücksichtigung ökosystembasierter Ansätze;
- AP (2.3.): Wasserressourcen, Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft.
- EFRE (2.V-VI): Förderung des Zugangs zu Wasser und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung; Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft;
- AP (2.4.): Biodiversität und Verschmutzung.
- EFRE (2.VII): Stärkung des Schutzes und der Erhaltung der Natur, der biologischen Vielfalt und der grünen Infrastruktur, auch in städtischen Gebieten, und Reduzierung aller Formen der Umweltverschmutzung;
- AP (2.5.): Nachhaltige urbane Mobilität.
- EFRE (2.VIII): Förderung einer nachhaltigen multimodalen städtischen Mobilität als Teil des Übergangs zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft.
3.A Besser vernetztes Europa (EFRE)
- AP (3.1.): TEN-T-Netze.
- EFRE (3.I.): Aufbau eines sicheren, intelligenten, klimaresistenten und nachhaltigen intermodalen TEN-T-Netzes;
- AP (3.2.): Weiträumige Mobilität.
- EFRE (3.II.): Entwicklung und Stärkung lokaler, regionaler und nationaler, intelligenter, intermodaler, klimaresistenter und nachhaltiger Mobilität, einschließlich der Verbesserung des Zugangs zum TEN-T-Netz und der grenzüberschreitenden Mobilität.
4. Ein sozialeres und integratives Europa (EFRE / ESF+)
- AP (4.1.): Beschäftigung.
- EFRE (4.I.): Stärkung der Effektivität und Inklusivität der Arbeitsmärkte und des Zugangs zu hochwertiger Beschäftigung durch den Ausbau der sozialen Infrastruktur und die Förderung der Sozialwirtschaft;
- ESF (4.a-b-c-d): Verbessern Sie den Zugang zu Beschäftigung und Aktivierungsmaßnahmen für alle Arbeitssuchenden, insbesondere für junge Menschen, vor allem durch die Umsetzung der Jugendgarantie, für Langzeitarbeitslose und auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Gruppen sowie für Nichterwerbstätige, auch durch die Förderung der Selbständigkeit und der Sozialwirtschaft; die Arbeitsmarktinstitutionen und -dienste zu modernisieren, um den Qualifikationsbedarf zu bewerten und zu antizipieren und eine rechtzeitige und maßgeschneiderte Hilfe und Unterstützung im Zusammenhang mit dem Job-Matching, den Übergängen auf dem Arbeitsmarkt und der Mobilität zu gewährleisten; eine ausgewogene Beteiligung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, gleiche Arbeitsbedingungen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, unter anderem durch den Zugang zu erschwinglichen Kinderbetreuungseinrichtungen und Pflegediensten für abhängige Personen; die Anpassung von Arbeitnehmern, Unternehmen und Unternehmern an den Wandel, aktives und gesundes Altern sowie ein gesundes und angemessenes Arbeitsumfeld zu fördern, das Gesundheitsrisiken berücksichtigt;
- AP (4.2.): Bildung, Ausbildung und Fähigkeiten.
- EFRE (4.II.): Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu qualitativ hochwertigen und integrativen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und lebenslanges Lernen durch die Entwicklung zugänglicher Infrastrukturen, auch durch die Förderung der Widerstandsfähigkeit von Online- und Fernunterricht;
- ESF (4.e-f-g): Qualität, Inklusion, Effizienz und Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung verbessern, u. a. durch die Validierung des nicht-formalen und informellen Lernens, um den Erwerb von Schlüsselkompetenzen, einschließlich unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, zu unterstützen, und durch die Förderung der Einführung von dualen Ausbildungssystemen und Lehrlingsausbildungen; Förderung des gleichberechtigten Zugangs zu und des Abschlusses von integrativer und qualitativ hochwertiger allgemeiner und beruflicher Bildung, insbesondere für benachteiligte Gruppen, von der frühkindlichen Bildung und Betreuung über die allgemeine und berufliche Bildung bis hin zur Hochschulbildung und Erwachsenenbildung, auch durch Erleichterung der Lernmobilität für alle und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen; Förderung des lebenslangen Lernens, insbesondere Möglichkeiten zur Verbesserung des Qualifikationsniveaus und zur flexiblen Umschulung für alle, unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation des Wandels und neuer Qualifikationsanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarktes, Erleichterung der beruflichen Neuorientierung und Förderung der beruflichen Mobilität;
- AP (4.3.): Eingliederung und sozialer Schutz.
- EFRE (4.III-IV-V.): Förderung der sozioökonomischen Eingliederung von Randgruppen, einkommensschwachen Familien und benachteiligten Gruppen, einschließlich Menschen mit besonderen Bedürfnissen, durch integrierte Maßnahmen, einschließlich Wohnungsbau und Sozialdienstleistungen; Förderung der sozioökonomischen Eingliederung von Drittstaatsangehörigen, einschließlich Migranten, durch integrierte Maßnahmen, einschließlich Wohnungsbau und Sozialdienstleistungen; Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Förderung der Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme, einschließlich der medizinischen Grundversorgung, sowie Förderung des Übergangs von der institutionellen zur familiären und gemeindenahen Pflege.
- ESF (4.h-i-j-k-l-m): Förderung der aktiven Eingliederung, um Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktive Teilhabe zu fördern und die Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere von benachteiligten Gruppen, zu verbessern; Förderung der sozioökonomischen Integration von Drittstaatsangehörigen, einschließlich Migranten; Förderung der sozioökonomischen Integration von Randgruppen wie den Roma; Verbesserung des gleichberechtigten und rechtzeitigen Zugangs zu qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und erschwinglichen Dienstleistungen, einschließlich Dienstleistungen, die den Zugang zu Wohnraum und personenzentrierter Pflege fördern, auch im Gesundheitssektor; Modernisierung der Sozialschutzsysteme, u.a. durch Förderung des Zugangs zum Sozialschutz, unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und benachteiligten Gruppen; Verbesserung der Zugänglichkeit, auch für Menschen mit Behinderungen, der Effektivität und Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme und der Langzeitpflegedienste; Förderung der sozialen Integration von Menschen, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, einschließlich armer Menschen und Kinder; Bekämpfung der materiellen Entbehrung durch die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und/oder grundlegender materieller Hilfe für arme Menschen, einschließlich Kindern, und Einführung flankierender Maßnahmen zur Unterstützung ihrer sozialen Integration;
- AP (4.4.): Kultur und Tourismus.
- EFRE (4.VI.): Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Eingliederung und soziale Innovation.
5. Ein bürgernahes Europa (EFRE)
- AP: Geplante Interventionen für Metropolregionen, mittelgroße städtische Gebiete und andere territoriale Systeme, Binnengebiete, Küstengebietemit entsprechend dezimierten Inhalten (als Ausdruck lokaler Koalitionen) und Unterstützung für territoriale Akteure.
- EFRE (5.I-II): Förderung einer integrierten und integrativen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung auf lokaler Ebene, Kultur, Naturerbe, nachhaltiger Tourismus und Sicherheit in städtischen und nicht-städtischen Gebieten.