Hier finden Sie eine neue Version des Prospekts der europäischen Programme 2021-2027 mit allen Neuerungen. Wir werden sie weiterhin mit allen endgültigen Versionen der Verordnungen aktualisieren.

Europäische Programme 2021-2027, die Verordnungen: Warum sind sie wichtig?

Jedes europäische Programm – ob direkt oder indirekt verwaltet – basiert auf einer Verordnung. Die Verordnung ist die Rechtsgrundlage für die Durchführung des Programms: Sie ermöglicht es der Europäischen Kommission und (im Allgemeinen) den Verwaltungsbehörden, im Einklang mit den Zielen, Finanzzuweisungen, Kriterien und Durchführungsmodalitäten des Programms selbst zu handeln, die in einer langen, technischen und demokratischen Debatte zwischen den wichtigsten EU-Institutionen festgelegt wurden.

Die Verordnungen bieten nicht nur eine Rechtsgrundlage, sondern enthalten auch die wichtigsten Informationen, auf denen der Arbeitsplan, die Aufforderungen und die Projekte eines Programms beruhen. Sie sind daher der Ausgangspunkt, um sich über die Möglichkeiten zu informieren, die in jedem Programmzyklus offen sind, und ihre endgültige Genehmigung ist ein entscheidender Moment vor dem Start der neuen Ausschreibungen.

Bei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die aus den Strukturfonds finanziert werden, ist der Weg nur etwas länger, da hier die Genehmigung spezifischer Dokumente(ROPs, NOPs und Programme zur territorialen Zusammenarbeit) erforderlich ist. Aber für die Ausschreibungen vieler direkt verwalteter EU-Programme ist bereits alles vorbereitet.

Europäische Programme 2021-2027: Verordnungen, ein langjähriger Schwerpunkt

Aufgrund ihrer Bedeutung stehen die Entwürfe der verschiedenen Verordnungen während der gesamten Vorbereitungszeit eines Programmplanungszyklus im Mittelpunkt des Interesses.

Unser Guide verfolgt diese Entwicklung schon seit langem: seit fast drei Jahren. Seit fast ebenso langer Zeit bietet sie einen Prospekt an, der mit wenigen Klicks Zugang zu den wichtigsten Informationen über alle Programme des’neuen Zyklus‘ 2021-2027 bietet: Struktur, Themen, finanzielle Ausstattung und Entwicklung des Gesetzgebungsverfahrens der verschiedenen Verordnungen.

Die ersten endgültigen Verordnungen der Programme 2021-2027

Das Genehmigungsverfahren für viele Verordnungen ist endlich abgeschlossen: Bisher wurden die Verordnungen zum Programm „Digitales Europa“, zum Binnenmarktprogramm, zum Programm “ EU4Health“, zur Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit, zu den Programmen „Rechte und Werte“ und „Justiz“ sowie zum LIFE-Programm fertiggestellt.

Wir haben den wichtigsten Programmen und ihren Bestimmungen spezielle Seiten gewidmet und werden dies auch weiterhin tun.

Ein neuer Überblick über die Programmplanung 2021-2027

Da die neue Programmierung einen ersten, wichtigen Meilenstein erreicht hat, der den operativen Start markiert, haben wir unseren nun ‚historischen‘ Prospekt mit den folgenden Informationen aktualisiert:

Und jetzt an die Arbeit

Alles, was jetzt noch bleibt, ist, diese Informationen zu nutzen, die ständig aktualisiert werden und während des gesamten Planungszeitraums als Bezugspunkt auf den Seiten unseres Leitfadens verbleiben werden.

Achten Sie auf den Prospekt und die Update-Links, um alle Informationen über das neue Programm zuerst zu erhalten.

Überblick über die EU-Fonds und -Programme 2021-2027

Legende:

—————————————————————————

I.Binnenmarkt, Innovation und Digitale Agenda: 143.381 Mio. €(*)

—————————————————————————

1) Forschung und Innovation:88,159 mln €

—————————————————————————

2) Europäische strategische Investitionen34,967 Mio. €

—————————————————————————

3) Gemeinsamer Markt:5.860 Mio. €

—————————————————————————

4) Fläche: € 13,443 Mio.

—————————————————————————

II. Kohäsion, Widerstandsfähigkeit und Werte: 1.099.668 Mio. € (*)

—————————————————————————

5) Regionale Entwicklung und Kohäsion290,587 Mio. EUR

—————————————————————————

6) Erholung und Widerstandsfähigkeit692,995 Mio. € (*)

—————————————————————————

7) Investitionen in Menschen, sozialen Zusammenhalt und Werte115,825 mln €

—————————————————————————

III. Natürliche Ressourcen und Umwelt: 373,874 Millionen € (*)

—————————————————————————

8) Landwirtschaft und Meerespolitik: 350,376 Mio. € (*)

—————————————————————————

9) Umwelt und Klimapolitik22,838 Mio. EUR (*)

—————————————————————————

IV. Migration und Grenzverwaltung: € 22,671 Mio.

—————————————————————————

10) Migration:9,789 Mio. €

—————————————————————————

11) Grenzverwaltung:12,680 Mio. €

—————————————————————————

V.Sicherheit und Verteidigung: € 13.185 Mio.

—————————————————————————

12) Sicherheit:4,070 mln €

13) Verteidigung:8,514 Mio. €

—————————————————————————

VI. Nachbarschaft und der Rest der Welt: €98.419

—————————————————————————

14) Externes Handeln:85,245 mln €

—————————————————————————

15) Heranführungshilfe12,565 mln €

—————————————————————————

VII. Europäische öffentliche Verwaltung: 73.102 Mio. EUR

—————————————————————————

Gesamt: € 1.824.300 Mio.

Quellenhttps://www.consilium.europa.eu/https://ec.europa.eu/commission/https://www.europarl.europa.eu/https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/