Für Sie ein Rückblick auf die Nachrichten des Monats März, wie immer auf unserem Ausschreibungsportal veröffentlicht. Ein reichhaltiger Rückblick, der nicht weniger als 237 neue Ausschreibungen enthält: Ab diesem Monat stellen wir Ihnen auch die Möglichkeiten der landwirtschaftlichen und ländlichen Fonds in den verschiedenen italienischen Regionen vor.

Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025

Die europäischen Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen vom Februar bieten interessante neue Möglichkeiten für die folgenden Programme:

Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025: Die Strukturfonds

Außerdem gibt es 27 neue Ausschreibungen, die von den italienischen Regionen im Rahmen der Strukturfonds durchgeführt werden, insbesondere in:

Wir weisen auch auf die folgenden national und interregional geführten Gespräche hin:

Europäische Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen 2025: Fonds für den ländlichen Raum

Schließlich begrüßen wir , wie erwartet, in unserem Ausschreibungsportal und in unserer regelmäßigen Überprüfung die Ausschreibungen, die aus den Landwirtschafts- und Landwirtschaftsfonds (ELER, EGFL und Gemeinsame Agrarpolitik) finanziert werden, mit besonderem Bezug auf die Ergänzungen zur ländlichen Entwicklung der verschiedenen italienischen Regionen.

In diesem ersten Update haben wir offene Ausschreibungen und Möglichkeiten in allen Regionen und autonomen Provinzen:Abruzzen (18), Basilicata (1), Kalabrien (1), Kampanien (4), Emilia-Romagna (12), Friaul-Julisch Venetien (5), Latium (21), Ligurien (6), Lombardei (17), Marken (15), Molise (5), P.A. von Bozen (3), P.A. von Trient (8), Piemont (15), Apulien (8), Sardinien (4), Sizilien (8), Toskana (12), Umbrien (3), Aostatal (5), Venetien (14).Die Interventionsbereiche sind sehr vielfältig: Weinbau, Baumkulturen, Aufforstung, Weiden, Wiesen, Agrotourismus, Bienenzucht, biologische Vielfalt, Naturgebiete, Berggebiete, Wildtiere, Wasserressourcen, natürliche Risiken, Förderung von landwirtschaftlichen Betrieben und Produkten, Junglandwirte und vieles mehr.Viele der Möglichkeiten sind kurzfristig.

Wir erinnern Sie wie immer daran, dass viele der in unseren früheren Bewertungen vorgestellten Ausschreibungen noch offen sind und über unser Ausschreibungsportal abgerufen werden können . Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich auf den offiziellen Websites über die aktuellsten und vollständigsten Informationen zu informieren.